Welche Vorteile bietet das Sandstrahlen von Keramikschrot?
Sandstrahlkeramik hat folgende Eigenschaften:
Hohe Härte : Der Hauptbestandteil von Keramiksand ist Zirkoniumoxid , das sich durch hohe Härte und hohe Verschleißfestigkeit auszeichnet und eine Vickershärte von 700 HV und eine Rockwellhärte von 600 HRC aufweist, wodurch gute Oberflächenbehandlungseffekte erzielt werden können.
Hohe Zähigkeit : Es verfügt über eine gute Zähigkeit, ist nicht leicht zu brechen, kann wiederholt recycelt werden und hat eine lange Lebensdauer. Die Anzahl der Recyclingvorgänge kann bis zu 25-mal höher sein als bei Glasperlen und die Sandstrahleffizienz ist hoch, was die Anzahl der Materialwechsel und die Arbeitskosten reduziert.
Geringe Beschädigung : Es verursacht wenig Beschädigung der Werkstückoberfläche und kann die Glätte der Werkstückoberfläche erhalten.
Hohe Effizienz : Verglichen mit Glassand hat sandgestrahltes Keramikgranulat eine längere Lebensdauer, reduziert die Anzahl der Materialwechsel und verbessert die Arbeitseffizienz.
Hohe Oberflächengüte : Durch Sandstrahlen mit Keramiksand lässt sich ein glatter Satin-Finish-Effekt erzielen. Der Oberflächenrauheitswert Ra ist um 60–70 % niedriger als bei Glasperlen, und die Werkstückoberfläche ist glatt und unbeschädigt.
Gute Umweltverträglichkeit : Beim Sandstrahlen entsteht beim Keramiksand nicht so leicht Staub, was die Staubbelastung reduziert und die Arbeitsumgebung verbessert.
Breites Anwendungsspektrum : Keramiksand eignet sich zur Oberflächenbehandlung verschiedener metallischer und nichtmetallischer Materialien, wie etwa Titanlegierungen, Magnesiumlegierungen, Aluminiumlegierungen, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Messing und Legierungen, Acryl, Kunststoff usw. Er reagiert nicht mit Metallen und oxidiert nicht mit ihnen, und es bleiben keine Metallrückstände zurück.
Anwendbar für verschiedene Strahlverfahren: Keramiksand eignet sich zum Trocken- und Nassstrahlen, mit geringem Verschleiß der Strahlgeräte und einer glatten Oberfläche.
Wozu dient das Sandstrahlen von Keramikschrot?
Die Einsatzmöglichkeiten von Keramikperlen sind vielfältig, vor allem in den folgenden Bereichen:
Formenreinigung : Sandstrahlen von Keramikkugeln eignet sich zur Formenreinigung, wodurch Spannungen in der Form wirksam beseitigt, die Oberflächenqualität der Form verbessert und die Lebensdauer der Form verlängert werden können. Oberflächenbehandlung
: Zur Oberflächenbehandlung können Keramikkugeln zum Sandstrahlen verschiedener metallischer und nichtmetallischer Materialien wie Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Messing und Legierungen verwendet werden. Sie reagieren oder oxidieren nicht mit Metallen, beeinträchtigen die Farbe des Werkstücks nicht und sind zum Trocken- und Nasssandstrahlen geeignet.
Oberflächenverfestigung : Zur Oberflächenverfestigung können Keramikkugeln zum Kugelstrahlen von Metallteilen und Leichtmetallteilen verwendet werden, um die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit der Teile zu verbessern. Verschönerungsbehandlung
: Zur Verschönerungsbehandlung können Sandstrahlkeramikkugeln zum Verschönern der Rückseite von elektronischen Produkten wie Mobiltelefonen verwendet werden, um ein glattes, satiniertes Finish zu erzielen.
Weitere Anwendungen : Sandstrahlkeramik eignet sich auch für die Kunststoff-, Elektronik- und Automobilindustrie und andere Bereiche. Beispielsweise wird es häufig zum Niedertemperatur-Trimmen von Kunststoffteilen, zum Entgraten von Leiterplatten und zur Anti-Ermüdungsbehandlung der Oberfläche von Stoßdämpferfedern in Kraftfahrzeugen eingesetzt.