Warum SG-Schleifmittel in Schleifscheiben einarbeiten?
SG-Schleifmittel spielen eine Schlüsselrolle bei Keramikschleifscheiben und verbessern deren Leistung und Anwendbarkeit auf folgende Weise erheblich:
1. Verbesserte Härte und Verschleißfestigkeit der Schleifscheibe
1. Hohe Härte: SG-Schleifmittel bestehen hauptsächlich aus Aluminiumoxid und werden im Sol-Gel-Verfahren hergestellt, was zu einer hohen Härte führt. Dadurch behalten keramische Schleifscheiben mit SG-Schleifmitteln während des Schleifprozesses eine hohe Verschleißfestigkeit und verlängern so ihre Lebensdauer.
2. Verbesserte Verschleißfestigkeit: SG-Schleifmittel bieten eine höhere Verschleißfestigkeit als herkömmliche Korund-Schleifmittel, behalten ihre stabile Leistung auch bei langen, intensiven Schleifvorgängen bei und reduzieren so den Scheibenverschleiß und die Notwendigkeit eines Austauschs.
2. Verbesserte Selbstschärfung und Schneidleistung der Schleifscheibe
1. Hervorragende Selbstschärfung: SG-Schleifpartikel brechen während des Schleifvorgangs kontinuierlich und legen neue Schneidkanten frei. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass keramische Schleifscheiben eine konstant scharfe Kante behalten und die Schleifleistung verbessert wird.
2. Verbesserte Schneidleistung: Aufgrund der selbstschärfenden Eigenschaften von SG-Schleifmitteln behalten Keramikschleifscheiben während des Schleifvorgangs stabile Schneidkräfte bei, wodurch Ausfallzeiten durch Abstumpfung des Schleifmittels reduziert und somit die Produktionsleistung verbessert werden.
III. Optimierung der Schleifleistung und Werkstückqualität von Schleifscheiben
1. Hervorragende Schleifleistung: Keramikschleifscheiben mit SG-Schleifmitteln bieten eine hervorragende Schleifleistung beim schnellen Schneiden schwer schleifbarer Materialien wie Schmiedestahl. Dies verbessert die Schleifeffizienz und steigert so die Produktionsleistung.
2. Garantierte Werkstückqualität: Während des Schleifprozesses geben SG-Schleifbänder mikrokristalline Partikel in Schichten ab und sorgen so für eine scharfe Oberfläche beim Schleifen der Werkstückoberfläche. Dadurch erzeugen einzelne Partikel nur minimale Wärme, wodurch die Oberflächentemperatur des Werkstücks weit unter der Temperatur bleibt, die zu Verbrennungen und Verfärbungen führen würde. Dies gewährleistet effektiv die Qualität des polierten Werkstücks.
IV. Reduzierte Produktionskosten und verbesserte Wirtschaftlichkeit
1. Reduzierte Ausfallzeiten: Da SG-Schleifmittel auch bei geringer Belastung ihre Schärfe über längere Zeiträume behalten, werden Ausfallzeiten durch Abstumpfung des Schleifmittels reduziert, was die Produktionseffizienz verbessert und die Kosten senkt. 2. Verbesserter wirtschaftlicher Nutzen: Keramikschleifscheiben aus SG-Schleifmitteln haben eine hervorragende Schleifleistung und eine lange Lebensdauer, wodurch die Austauschhäufigkeit und die Wartungskosten der Schleifscheiben reduziert und somit der wirtschaftliche Nutzen des Unternehmens verbessert werden kann.
SG-Schleifmittel sind gesinterte Schleifmittel, die im Sol-Gel-Verfahren aus speziellem Aluminiumoxid als Hauptrohstoff und verschiedenen modifizierten Komponenten hergestellt werden. Sie können sowohl für konsolidierte als auch für beschichtete Schleifmittel verwendet werden. SG- Sand hat ein breites Anwendungsspektrum, sowohl für das Gussschleifen unter Hochdruckbedingungen als auch für das Feinschleifen verschiedener Materialien, einschließlich Zahnradschleifen, Lagerschleifen, Kurbelwellenschleifen, Walzenschleifen und anderen .
Physikalische und chemische Indizes blauer SG-Keramikschleifmittel :
Physischer Index | ||||
Farbe | mikrolithische Struktur | Vickershärte | Wahre Dichte | Wärmewiderstand |
Ausländer | Kristallitabmessung 50-500nm Lamellenansammlung | 1850-2100khf/mm2 | ≥3,85 g/cm3 | 1300℃ |
Chemischer Index | ||||
Al2O3 | La2O3 | MgO | Y2O3 | Sonstige |
90-100 % | 1-3% | 1-3% | 1-3% | 0-0,5 % |